06/06/2024 07:19:12

HV-Batterieschütz, Prüfung auf Klemmen

Korrekturcode 16309000 HINWEIS: Sofern im Verfahren nicht ausdrücklich anders angegeben, spiegeln der obige Korrekturcode und die FRT den gesamten für die Durchführung dieses Verfahrens erforderlichen Aufwand wider, einschließlich der damit verbundenen Verfahren. Schichten Sie keine Korrekturcodes, wenn Sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden.HINWEIS: Unter Richtzeiten erfahren Sie mehr über FRTs und wie sie erstellt werden. Für Rückmeldungen zu den FRT-Werten senden Sie bitte eine E-Mail an LaborTimeFeedback@tesla.com. HINWEIS: Siehe Persönlicher Schutz, um sicherzustellen, dass Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn Sie das folgende Verfahren durchführen.

  • 1076921-00-A Fluke 1587 FC Isolationsmessgerät
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Legen Sie vor allen Arbeiten an hochspannungsführenden Anlagen jeglichen Körperschmuck ab (Uhr, Armbänder, Ringe, Halsketten, Ohrringe, Plaketten, Piercings usw.), und leeren Sie Ihre Taschen (Schlüssel, Münzen, Stifte, Werkzeug, Befestigungsmittel usw.).
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Wenn für das Verfahren ein Augenschutz vorgeschrieben ist, befestigen Sie den Augenschutz sicher am Kopf, sodass er sich nicht lösen kann.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung

Nur Techniker, die im Umgang mit Hochspannung geschult sind und alle erforderlichen Zertifizierungskurse (falls zutreffend) absolviert haben, dürfen dieses Verfahren durchführen. Beim Umgang mit einem Hochspannungskabel, einer Stromschiene oder eines Hochspannungsanschlusses müssen immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Isolierhandschuhe mit einer Mindestauslegung von Klasse 0 (1000 V) getragen werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in den Technischen Hinweisen TN-15-92-003, Sorgfaltsregeln beim Umgang mit Hochspannung.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung

Stellen Sie sicher, dass das Isolationsmessgerät und die Leitungen für mindestens 500 V DC ausgelegt sind.

Verfahren

  1. Entfernen Sie den HV-Gehäusedeckel. Siehe Abdeckung – HV-Gehäuse (Ausbauen und Ersetzen).
  2. Stellen Sie das Isolationsmessgerät auf Widerstandsmessung und bringen Sie die Tastspitzen miteinander in Kontakt.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Wenn das Messgerät mehr als 0,2 Ohm anzeigt, sind die Leitungen defekt und müssen ausgetauscht werden. Verwenden Sie keine defekten Leitungen.
  3. Nächster Schritt:
    • Wenn das Plus-Schütz festsitzen könnte, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
    • Wenn das Minus-Schütz festsitzen könnte, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
    • Wenn beide Schütze festsitzen könnten oder Zweifel bestehen, beginnen Sie mit Schritt 4.
  4. Überprüfen Sie die Mitte der Isolatorkappen oben auf den Klemmen des Plus-Schützes der HV-Batterie:
    • Wenn die Isolatorkappen mit einer Messöffnung versehen sind, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
    • Wenn die Isolatorkappen keine Messöffnung aufweisen, entfernen Sie sie und fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  5. Stellen Sie das Messgerät auf Spannungsmessung, um die Gleichspannung zwischen den beiden Klemmen des Plus-Schützes der HV-Batterie zu messen, entweder durch die Messöffnung der Isolatorkappen oder direkt an den Klemmen:
    • Wenn die gemessene Spannung außerhalb des Bereichs von -0,1 V bis 0,1 V liegt, sitzt das Plus-Schütz der HV-Batterie nicht fest. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
    • Wenn die gemessene Spannung zwischen -0,1 V und 0,1 V liegt, stellen Sie das Messgerät auf Widerstandsmessung und messen Sie dann den Widerstand zwischen den Klemmen des Plus-Schützes der HV-Batterie:
      • Wenn der gemessene Widerstand über 1 Megaohm (1000 Kiloohm) liegt, sitzt das Plus-Schütz der HV-Batterie nicht fest. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
      • Wenn der gemessene Widerstand unter 1 Megaohm liegt, könnte das Plus-Schütz der HV-Batterie festsitzen. Brechen Sie dieses Verfahren ab, und tauschen Sie das Plus-Schütz der HV-Batterie aus. Wiederholen Sie dann die Prüfung.
  6. Stellen Sie das Messgerät auf Widerstandsmessung und führen Sie folgende Messungen durch:

    Widerstandsprüfung

    Batterieplus

    (hintere Klemme des Plus-Schützes der HV-Batterie)

    B+

    (LH Sondenöffnung)

    Erdung

    Gemessener Widerstand höher als 1 Megaohm

    Gemessener Widerstand niedriger als 1 Megaohm

    Batterieplus gegen Fahrgestell

    Plusleitung (+)

    Minusleitung (-)

    Akzeptiert

    Nicht akzeptiert

    Der Widerstand im Batteriepaket selbst ist niedriger als erwartet. Initiieren Sie eine Toolbox-Sitzung.

    B+ gegen Fahrgestell

    Plusleitung (+)

    Minusleitung (-)

    Akzeptiert

    Nicht akzeptiert

    Der Widerstand im Plus-Schütz der HV-Batterie oder im HV-Gehäuse ist niedriger als erwartet. Tauschen Sie das Plus-Schütz der HV-Batterie aus, und wiederholen Sie dann die Prüfung.

  7. Bauen Sie die Isolatorkappen des Plus-Schützes der HV-Batterie wieder ein, falls sie zuvor entfernt wurden.
  8. Wenn das Minus-Schütz der HV-Batterie auch festsitzen könnte oder wenn Zweifel bestehen, fahren Sie mit Schritt 9 fort. Kehren Sie andernfalls zum HV-Abschaltverfahren des Fahrzeugs zurück. Siehe eine der folgenden Aktionen:
  9. Überprüfen Sie die Mitte der Isolatorkappen oben auf den Klemmen des Minus-Schützes der HV-Batterie:
    • Wenn die Isolatorkappen mit einer Messöffnung in der Mitte versehen sind, fahren Sie mit Schritt 10 fort.
    • Wenn die Isolatorkappen keine Messöffnung aufweisen, entfernen Sie sie und fahren Sie mit Schritt 10 fort.
  10. Stellen Sie das Messgerät auf Spannungsmessung, um die Gleichspannung zwischen den Klemmen des Minus-Schützes der HV-Batterie zu messen, entweder durch die Messöffnung der Isolatorkappen oder direkt an den Klemmen:
    • Wenn die gemessene Spannung außerhalb des Bereichs von -0,1 V bis 0,1 V liegt, sitzt das Minus-Schütz der HV-Batterie nicht fest. Fahren Sie mit Schritt 11 fort.
    • Wenn die gemessene Spannung zwischen -0,1 V und 0,1 V liegt, stellen Sie das Messgerät auf Widerstandsmessung und messen Sie dann den Widerstand zwischen den Klemmen des Minus-Schützes der HV-Batterie:
      • Wenn der gemessene Widerstand über 1 Megaohm (1000 Kiloohm) liegt, sitzt das Minus-Schütz der HV-Batterie nicht fest. Fahren Sie mit Schritt 11 fort.
      • Wenn der gemessene Widerstand unter 1 Megaohm liegt, könnte das Minus-Schütz der HV-Batterie festsitzen. Brechen Sie dieses Verfahren ab, und tauschen Sie das Minus-Schütz der HV-Batterie aus. Wiederholen Sie dann die Prüfung.
  11. Stellen Sie das Messgerät auf Widerstandsmessung und führen Sie folgende Messungen durch:

    Widerstandsprüfung

    Batterieminus

    (LH Klemme des Minus-Schützes der HV-Batterie)

    B-

    (RH Sondenöffnung)

    Erdung

    Gemessener Widerstand höher als 1 Megaohm

    Gemessener Widerstand niedriger als 1 Megaohm

    Batterieminus gegen Fahrgestell

    Plusleitung (+)

    Minusleitung (-)

    Akzeptiert

    Nicht akzeptiert

    Der Widerstand im Batteriepaket selbst ist niedriger als erwartet. Initiieren Sie eine Toolbox-Sitzung.

    B- gegen Fahrgestell

    Plusleitung (+)

    Minusleitung (-)

    Akzeptiert

    Nicht akzeptiert

    Der Widerstand im Minus-Schütz der HV-Batterie oder im HV-Gehäuse ist niedriger als erwartet. Tauschen Sie das Minus-Schütz der HV-Batterie aus, und wiederholen Sie dann die Prüfung.

  12. Bauen Sie die Isolatorkappen des Minus-Schützes der HV-Batterie wieder ein, falls sie zuvor entfernt wurden.
  13. Kehren Sie zum HV-Abschaltverfahren des Fahrzeugs zurück. Siehe eine der folgenden Aktionen: