16/12/2022 06:44:09

Isolier-/Isolationsprüfung

Korrekturcode 44000100 0.05 HINWEIS: Sofern im Verfahren nicht ausdrücklich anders angegeben, spiegeln der obige Korrekturcode und die FRT den gesamten für die Durchführung dieses Verfahrens erforderlichen Aufwand wider, einschließlich der damit verbundenen Verfahren. Schichten Sie keine Korrekturcodes, wenn Sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden.HINWEIS: Unter Richtzeiten erfahren Sie mehr über FRTs und wie sie erstellt werden. Für Rückmeldungen zu den FRT-Werten senden Sie bitte eine E-Mail an LaborTimeFeedback@tesla.com. HINWEIS: Siehe Persönlicher Schutz, um sicherzustellen, dass Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn Sie das folgende Verfahren durchführen.

Wenn bei der Diagnose eine Bestätigung erforderlich ist, dass der Stromkreis bzw. die Komponente ordnungsgemäß isoliert ist bzw. ein Kabel über eine ausreichende Isolierung verfügt, führen Sie die Isolationsprüfung durch.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Bei der Isolationsmessung erzeugt das Prüfgerät eine hohe Gleichspannung von bis zu 1000 V. Daher muss bei der Durchführung einer Isolationsprüfung eine für Hochspannung geeignete persönliche Schutzausrüstung getragen werden.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Nach einer Isolationsprüfung kann Restspannung in der Komponente vorhanden sein – BERÜHREN SIE DIE KOMPONENTE NICHT, OHNE VORHER DIE SPANNUNG ZU PRÜFEN, wenn Sie eine Isolationsprüfung durchgeführt haben.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Vergewissern Sie sich, dass das Isolationsmessgerät und die Leitungen für mindestens 1000 V DC ausgelegt sind.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Legen Sie vor allen Arbeiten an hochspannungsführenden Anlagen jeglichen Körperschmuck ab (Uhr, Armbänder, Ringe, Halsketten, Ohrringe, Plaketten, Piercings usw.), und leeren Sie Ihre Taschen (Schlüssel, Münzen, Stifte, Werkzeug, Befestigungsmittel usw.).
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Wenn für das Verfahren ein Augenschutz vorgeschrieben ist, befestigen Sie den Augenschutz sicher am Kopf, sodass er sich nicht lösen kann.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Tragen Sie beim Umgang mit Hochspannungskomponenten, einschließlich des Prüfgeräts, stets Hochspannungshandschuhe und eine Schutzbrille. Prüfen Sie die Handschuhe vor jeder Verwendung mit einem zugelassenen Prüfgerät, und stellen Sie sicher, dass das Prüfdatum auf den Handschuhen nicht abgelaufen ist.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Vor allen Arbeiten an Tesla Fahrzeugen, an zugehörigen Komponenten oder mit den entsprechenden Reparaturgeräten sind sämtliche Reparatur- und Betriebsanweisungen aufmerksam durchzulesen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Rechnen Sie bei der Arbeit an einem Tesla Fahrzeug, an entsprechenden Hochspannungskomponenten oder mit entsprechenden Hochspannungs-Prüfgeräten zu jedem Zeitpunkt mit dem Vorhandensein von Spannung, bis Sie sich vom Gegenteil überzeugt haben. Denken Sie daran, dass sich die Energiezustände während des Prüfens ändern können. Gehen Sie deshalb stets auf Nummer sicher.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Halten Sie bei Arbeiten mit Hochspannungskomponenten stets einen Rettungshaken für Elektrounfälle in der Nähe bereit. Rettungshaken für Elektrounfälle werden eingesetzt, um verletzte Personen ohne die Gefahr weiterer Verletzungen von Hochspannungsquellen zu entfernen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Befolgen Sie bei der Verwendung von Prüfgeräten oder bei Wartungsarbeiten an einem Tesla Fahrzeug bzw. entsprechenden Hochspannungskomponenten alle Anweisungen. Wenn die Reparaturanweisungen unklar sind oder Fragen zur Verwendung der Prüfgeräte auftreten, initiieren Sie eine Toolbox-Sitzung, bevor Sie fortfahren.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Falls irgendwelche Prüfgeräte nicht wie erwartet funktionieren, versuchen Sie nicht, das Fahrzeug damit zu überprüfen oder zu reparieren. Befolgen Sie das geeignete Abschalt- und Sicherungsverfahren für die Geräte, und wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Vergewissern Sie sich bei der Verwendung von Prüfgeräten, dass alle Kabel angeschlossen sind, bevor Sie das Gerät einschalten oder anderweitig mit der Verwendung beginnen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung

Nur Techniker, die im Umgang mit Hochspannung geschult sind und alle erforderlichen Zertifizierungskurse (falls zutreffend) absolviert haben, dürfen dieses Verfahren durchführen. Beim Umgang mit einem Hochspannungskabel, einer Stromschiene oder eines Hochspannungsanschlusses müssen immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Isolierhandschuhe mit einer Mindestauslegung von Klasse 0 (1000 V) getragen werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in den Technischen Hinweisen TN-15-92-003, Sorgfaltsregeln beim Umgang mit Hochspannung.

  • 1076921-00-B Isolationsmessgerät, Fluke 1507 (NA)
  • 1076921-00-A Isolationsmessgerät, Fluke 1587 (EMEA)
  • 1076921-01-B Isolationsmessgerät, Fluke 1508 (APAC)
  • 1130480-00-A Messspitzen, schmal, Fluke TP38

Verfahren

  1. Prüfen Sie den Zustand der Hochspannungs-Gummihandschuhe und der äußeren Schutzhandschuhe. Verwenden Sie keine PSA, die abgelaufen, undicht oder anderweitig beschädigt ist.
  2. Prüfen Sie, ob das Isolationsprüfgerät geeignet und funktionstüchtig ist. Verwenden Sie keine Geräte mit verschlissenen Prüfspitzen, Kabeln, Steckverbindern oder blankem Metall.
  3. Verbinden Sie die Prüfspitzen mit dem Prüfgerät.
  4. Stellen Sie das Prüfgerät für die Isolationsprüfung im MOhm-Messbereich (MΩ) ein.
  5. Stellen Sie das Prüfgerät auf die für die zu messende Komponente geeignete Prüfspannung.
    • PTC-Heizelemente und Kältemittelkompressoren der Klimaanlage – 250 V
      Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
      ACHTUNG
      Prüfspannungen von über 250 V beschädigen die PTC-Heizelemente und Kompressoren.
    • Nur Ladeanschlüsse – 1000 V
    • Alle weiteren Komponenten – 500 V
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Weitere Informationen finden Sie im Toolbox-Artikel 6230600.
  6. Legen Sie die PSA an.
  7. Halten Sie die Prüfspitzen an die zu prüfenden Stellen.
  8. Drücken Sie die START/TEST-Taste am Prüfgerät, um mit der Prüfung zu beginnen.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Der Messwert steigt an und stabilisiert sich schließlich.
  9. Beobachten und prägen Sie sich den gemessenen Isolationswiderstand in MOhm (MΩ) ein.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    Warnung
    Entfernen Sie die Prüfspitzen nicht von den Prüfstellen.
  10. Lassen Sie die START/TEST-Taste los bzw. drücken Sie sie ein zweites Mal (je nach Gerät), um die Prüfung zu beenden.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    Warnung
    Entfernen Sie die Prüfspitzen nicht von den Prüfstellen. Ein verfrühtes Entfernen der Prüfspitzen verhindert, dass das Prüfgerät den geprüften Stromkreis spannungsfrei machen kann. Diese Videos demonstrieren, dass ohne ordnungsgemäße Entladung hohe
    und gefährliche Spannungen vorhanden sind.
  11. Lassen Sie das Prüfgerät den geprüften Stromkreis spannungsfrei machen.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Bei einigen Prüfgeräten sinkt der Messwert nun auf null ab. Dieses Video demonstriert das korrekte Entladen nach der Messung.
  12. Stellen Sie sicher, dass das Prüfgerät keine Anzeichen für eine hohe Spannung im geprüften Stromkreis zeigt.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Folgende Anzeigen können auf dem Display des Prüfgeräts angezeigt werden:
    • Blitzsymbol
    • TEST-Symbol
    • HV-Symbol
    • Ausrufezeichen
    • LED leuchtet
    oder eine Kombination dieser Anzeigen.
  13. Entfernen Sie die Prüfspitzen von den Prüfstellen.
  14. Stellen Sie das Prüfgerät für das Messen von DC-Hochspannung ein.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    Warnung
    Das Prüfgerät muss für die Messung von Isolation im MOhm-Messbereich (MΩ) eingestellt werden.
  15. Setzen Sie die Prüfspitzen an denselben Stellen wie zuvor an.
  16. Wenn die Spannung über 10 V liegt, halten Sie die Prüfspitzen eine weitere Minute lang an die Prüfstellen.
  17. Wenn nach einer Minute die Spannung noch immer über 10 V liegt und:
    • Die Spannung nicht allmählich absinkt – Entfernen Sie die Prüfspitzen, und initiieren Sie eine Toolbox-Sitzung an den regionalen Vertreter.
      Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
      Warnung
      Berühren Sie die Komponente erst wieder, wenn die Spannung mit Gewissheit sicher ist (10 V oder weniger).
    • Die Spannung allmählich absinkt – Halten Sie die Prüfspitzen weiterhin an die Prüfstellen, bis die angezeigte Spannung 10 V oder weniger beträgt.
  18. Entfernen Sie die Prüfspitzen von den Prüfstellen.
  19. Legen Sie die Hochspannungs-PSA ab.
  20. Zu den erwarteten Isolationswiderständen und zusätzlichen Informationen siehe Toolbox-Artikel 6230600.