13/03/2024 12:34:08

Beseitigung von Lackfehlern

Korrekturcode 10300020 0.20 HINWEIS: Sofern im Verfahren nicht ausdrücklich anders angegeben, spiegeln der obige Korrekturcode und die FRT den gesamten für die Durchführung dieses Verfahrens erforderlichen Aufwand wider, einschließlich der damit verbundenen Verfahren. Schichten Sie keine Korrekturcodes, wenn Sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden.HINWEIS: Unter Richtzeiten erfahren Sie mehr über FRTs und wie sie erstellt werden. Für Rückmeldungen zu den FRT-Werten senden Sie bitte eine E-Mail an LaborTimeFeedback@tesla.com. HINWEIS: Siehe Persönlicher Schutz, um sicherzustellen, dass Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn Sie das folgende Verfahren durchführen.

Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Dieses Verfahren wurde für die Verwendung auf flachen oder nahezu flachen Metallkarosserieteilen mit werkseitiger Originallackierung entwickelt. Jede Abweichung von diesen Eckdaten kann die Bearbeitungszeiten, die Werkzeuggeschwindigkeiten und den idealen Druck auf die Karosserieplatte verändern. Wenn bezüglich eines Defekts Unsicherheit besteht, wenden Sie sich bitte an einen Lackkorrektor.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Wenn Sie eine Lackkorrektur an Karosserielinien durchführen, nehmen Sie die folgenden Anpassungen vor:
  • Schleifen Sie Lackeinschlüsse nur von Hand.
  • Üben Sie beim Schneiden/Polieren weniger Druck auf die Karosserieplatte aus.
  • Reduzieren Sie die Bearbeitungszeit von 15 Sekunden am Stück auf 5 Sekunden am Stück.
  • Reduzieren Sie die Poliergeschwindigkeit um 40-50 %.
  • Vermeiden Sie übermäßige Hitzeentwicklung.
  • Achten Sie darauf, dass die Schneidmasse nicht schwindet.

Das Risikoniveau von Defekten bestimmen

  1. Untersuchen Sie die Defekte, und bestimmen Sie, ob von ihnen ein niedriges oder hohes Risiko ausgeht.
    • Wenn von den Defekten ein niedriges Risiko ausgeht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    • Wenn von den Defekten ein hohes Risiko ausgeht, lassen Sie die Reparatur von einer Karosseriewerkstatt erledigen.
    • Eigenschaften von Defekten mit niedrigem Risiko
      • Weniger als 1,5 mm Durchmesser auf flachen oder annähernd flachen Karosserieblechen
      • Weniger als 1,0 mm Durchmesser auf oder in der Nähe von Charakterlinien
      • Hohe oder flache Stellen
      • Grundflächen-Lackeinschlüsse
      • Hologramme
      • Wirbelungen
      • Kocher
      • Überspritzen
      • Leichte bis mitteltiefe Kratzer
    Abbildung 1. Grundflächen-Lackeinschlüsse, geringes Risiko
    Abbildung 2. Grundflächen-Lackeinschlüsse, geringes Risiko
    • Eigenschaften von Defekten mit hohem Risiko
      • Mehr als 2,0 mm Durchmesser auf flachen oder annähernd flachen Karosserieblechen
      • Mehr als 1,0 mm Durchmesser auf oder in der Nähe von Charakterlinien
      • Andersfarbige Einschlüsse
      • Hohe oder flache Stellen, größer als 2,0 mm
    Abbildung 3. Andersfarbiger Lackeinschluss, hohes Risiko
    Abbildung 4. Defekt auf Charakterlinie, hohes Risiko

Entfernen von Schmutzeinschlüssen

  1. Tragen Sie Isopropylalkohol auf den allgemeinen Bereich des Defekts auf, und wischen Sie die Stelle mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.
  2. Ziehen Sie einen Nitrilhandschuh an und fahren Sie mit der Hand über den Bereich um den Schmutzeinschluss. Prüfen Sie, ob feine Unebenheiten am Lack vorhanden sind.
    • Wenn Unebenheiten festgestellt werden, führen Sie auf der Fläche eine Behandlung mit Reinigungsknete durch, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
    • Wenn Sie keine Unebenheiten feststellen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  3. Tragen Sie Detailspray auf den betroffenen Bereich auf und reinigen Sie den Bereich mit einem Dekontaminationshandschuh mit leichten und geraden Strichen. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn der Handschuh nicht mehr auf der Farbe haftet.
  4. Bringen Sie eine neue Schleifscheibe auf der Schleifmaschine an.
  5. Besprühen Sie die Schleifscheibe mit Wasser.
  6. Stellen Sie die Schleifgeschwindigkeit entsprechend dem betroffenen Bereich ein, und legen Sie die Scheibe bei ausgeschalteter Schleifmaschine auf den Schmutzeinschluss.
    • NA: Geringste Geschwindigkeit.
    • APAC: TBD
    • EMEA: TBD
  7. Halten Sie die Scheibe stationär und bündig mit der Karosserieplatte, aktivieren Sie die Schleifmaschine für 3 Sekunden und schalten Sie die Schleifmaschine aus.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Lassen Sie die Schleifmaschine nicht länger als 3 Sekunden laufen.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Entfernen Sie die Schleifmaschine nicht von der Karosserie, bis die Scheibe aufgehört hat, sich zu drehen.
  8. Entfernen Sie Schleifstaub und Wasser mit einem sauberen Mikrofasertuch von der Karosserie.
  9. Untersuchen Sie den Lackeinschluss.
    • Wenn der Lackeinschluss um ca. 50 %, aber weniger als 90 % reduziert wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    • Wenn der Lackeinschluss um ca. 90 % reduziert wurde, fahren Sie mit Schritt 1 fort.
    • Wenn der Lackeinschluss nicht um mindestens 50 % reduziert wurde, beenden Sie diesen Vorgang, und bringen Sie das Fahrzeug in eine Karosseriewerkstatt.
  10. Besprühen Sie die Schleifscheibe mit Wasser, um Schleifstaub zu entfernen, und führen Sie dann die Schritte 6 bis 9 maximal dreimal aus.

Entfernen der Schleifspuren

  1. Befestigen Sie ein Schneidpad auf der Poliermaschine und tragen Sie dann 4 Kleckse Schneidmasse mit gleichmäßigem Abstand und einem Durchmesser von 20 mm auf das Schneidpad auf.
  2. Stellen Sie die Geschwindigkeit der Poliermaschine entsprechend dem betroffenen Bereich ein, und legen Sie die Scheibe bei ausgeschalteter Poliermaschine auf die Schleifspur.
    • NA: Stufe 3
    • APAC: TBD
    • EMEA: TBD
  3. Halten Sie das Pad bündig mit der Karosserieplatte und aktivieren Sie die Poliermaschine für 5 Sekunden, wobei Sie ca. 1 Fuß von Seite zu Seite über die Schleifspur fahren.
  4. Schalten Sie die Poliermaschine aus und entfernen Sie die Poliermaschine erst dann von der Karosserieplatte, wenn das Pad im Stillstand ist.
  5. Entfernen Sie die Schneidmasse mit einem sauberen Mikrofasertuch von der Karosserieplatte.
  6. Geben Sie einen Klecks der Schneidmasse mit 10 mm Durchmesser auf die Mitte der Schleifspur.
  7. Stellen Sie die Poliergeschwindigkeit entsprechend dem betroffenen Bereich ein, und platzieren Sie die ausgeschaltete Poliermaschine auf der Schleifspur.
    • NA: Stufe 5
    • APAC: TBD
    • EMEA: TBD
  8. Halten Sie das Pad bündig mit der Karosserieverkleidung und aktivieren Sie die Poliermaschine.
  9. Wenden Sie Druck an, bis die Poliermaschine zu blockieren beginnt, und reduzieren Sie dann den Druck, bis sich die Poliermaschine normal dreht.
  10. Bewegen Sie die Poliermaschine mit einer Geschwindigkeit von 1 Zoll pro Sekunde in einem 6-Zoll-Bereich, dessen Mittelpunkt der Lackeinschluss ist, von Seite zu Seite.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Halten Sie das Werkzeug waagerecht und kontinuierlich in Bewegung.
  11. Schalten Sie die Poliermaschine nach 15 Sekunden aus, bzw. wenn die Schneidmasse zu schwinden beginnt. Entfernen Sie die Poliermaschine erst dann von der Karosserieplatte, wenn das Pad im Stillstand ist.
  12. Entfernen Sie die Schneidmasse mit einem sauberen Mikrofasertuch von der Karosserieplatte.
  13. Untersuchen Sie den betroffenen Bereich.
    • Wenn die Schleifspuren weiterhin vorhanden sind, führen Sie die Schritte 6 bis 13 aus.
    • Wenn die Schleifspuren nicht mehr sichtbar sind, sondern nur noch Schlieren/Wirbelungen sichtbar sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  14. Schalten Sie die Poliermaschine ein und reinigen Sie das Pad mit einer Reinigungsbürste.
  15. Während die Poliermaschine noch läuft, verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um so viel der Schneidmassenrückstände wie möglich vom Pad zu entfernen. Schalten Sie dann die Poliermaschine aus.

Polieren

  1. Entfernen Sie das Schneidpad von der Poliermaschine und befestigen Sie dann das Polierpad auf der Poliermaschine.
  2. Tragen Sie 4 gleichmäßig beabstandete Kleckse Polierpaste mit einem Durchmesser von 20 mm auf das Polierpad auf.
  3. Stellen Sie die Poliergeschwindigkeit entsprechend des jeweiligen Bereichs ein, und platzieren Sie die ausgeschaltete Poliermaschine auf der betroffenen Stelle.
    • NA: Stufe 3
    • APAC: TBD
    • EMEA: TBD
  4. Halten Sie das Pad bündig mit der Karosserieplatte und aktivieren Sie die Poliermaschine für 5 Sekunden, wobei Sie 1 Fuß lange Striche von einer Seite zur anderen über die betroffene Stelle ausführen.
  5. Schalten Sie die Poliermaschine aus und entfernen Sie die Poliermaschine erst dann von der Karosserieplatte, wenn das Pad im Stillstand ist.
  6. Entfernen Sie die Polierpaste mit einem sauberen Mikrofasertuch von der Karosserieplatte und identifizieren Sie dann alle verbleibenden Schlieren/Wirbelungen.
  7. Geben Sie einen Klecks mit einem Durchmesser von 5 mm auf die Mitte der verbleibenden Schlieren/Wirbelung.
  8. Stellen Sie die Poliergeschwindigkeit entsprechend dem betroffenen Bereich ein, und platzieren Sie die ausgeschaltete Poliermaschine auf den Schlieren/Wirbelungen.
    • NA: Stufe 5
    • APAC: TBD
    • EMEA: TBD
  9. Halten Sie das Pad bündig mit der Karosserieverkleidung und aktivieren Sie die Poliermaschine.
  10. Wenden Sie Druck an, bis die Poliermaschine zu blockieren beginnt, und reduzieren Sie dann den Druck, bis sich die Poliermaschine normal dreht.
  11. Bewegen Sie die Poliermaschine mit einer Geschwindigkeit von 0,5 Zoll pro Sekunde in einem 1-Fuß-Bereich, dessen Mittelpunkt die Schlieren/Wirbelungen sind, von Seite zu Seite.
  12. Schalten Sie die Poliermaschine nach 30 Sekunden aus bzw. wenn die Polierpaste zu schwinden beginnt. Entfernen Sie die Poliermaschine erst dann von der Karosserieplatte, wenn das Pad im Stillstand ist.
  13. Entfernen Sie die Polierpaste mit einem sauberen Mikrofasertuch von der Karosserieplatte und prüfen Sie dann den betroffenen Bereich.
    • Wenn die Schlieren/Wirbelungen weiterhin vorhanden sind, führen Sie die Schritte 7 bis 13 aus.
    • Wenn die Schlieren/Wirbelungen nicht mehr vorhanden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  14. Tragen Sie das Detailspray auf ein sauberes Mikrofasertuch auf und entfernen Sie dann die verbleibende Polierpaste von der Karosserie.
  15. Führen Sie mit einer Inspektionsleuchte und einem weiteren sauberen Mikrofasertuch eine Endkontrolle und Reinigung des betroffenen Bereichs durch. Überprüfen Sie alle angrenzenden Karosserieplatten und Spalten.