Richtzeiten

Allgemein

Allen Korrekturcodes ist außerdem eine Flat Rate Time (FRT) zugewiesen, die angibt, wie lange die Durchführung eines gesamten Verfahrens dauert. FRTs stehen für die tatsächliche Bearbeitungszeit (administrative Arbeiten, Diagnose usw. nicht eingeschlossen) und werden von geschulten Fachkräften berechnet, die das Verfahren in einem kontrollierten Umfeld unzählige Male durchgeführt haben. Siehe Richtlinien zur FRT-Erstellung für weitere Informationen.

Die FRTs sind in Stunden mit Dezimalkommastellen angegeben. Beispiel: Ein Verfahren mit einer FRT von 1,1 erfordert 1 Stunde und 6 Minuten für die Durchführung. Ein Verfahren mit einer FRT von 0,25 erfordert 15 Minuten für die Durchführung. Die minimale FRT beträgt 0,05 bzw. 3 Minuten.

Wenn nicht ausdrücklich in einem Verfahren angegeben, bezieht sich die Korrekturcode-FRT für jedes Verfahren auf das gesamte Verfahren und umfasst alle Arbeiten, die zur Ausführung des Verfahrens erforderlich sind, selbst wenn dieses Verfahren übergeordnet ist und untergeordnete Verfahren umfasst. Entsprechend sind die Korrektur-FRTs für alle untergeordneten Verfahren eines übergeordneten Verfahrens in der Korrekturcode-FRT des übergeordneten Verfahrens enthalten (allerdings verborgen).

Um eine redundante und falsche Abrechnung von FRTs zu vermeiden, dürfen die Korrekturcode-FRTs von untergeordneten Verfahren nicht einzeln zum Korrekturcode-FRT des übergeordneten Verfahrens hinzugezählt werden. Es darf lediglich der Korrekturcode-FRT des übergeordneten Verfahrens abgerechnet werden.

Richtlinien zur FRT-Erstellung

Reparaturverfahren werden vom Tesla Serviceabteilungsteam mit einem Hauptschwerpunkt auf SICHERHEIT, QUALITÄT und REPRODUZIERBARKEIT erstellt und validiert. Ein Verfahren wird nicht genehmigt, wenn es die Sicherheit des Technikers oder der ihn umgebenden Personen gefährdet. Die Verfahren werden mit Blick auf ein sicheres und organisiertes Arbeitsumfeld entwickelt, um einen QUALITÄTSPROZESS weiter zu unterstützen. Es wird erwartet, dass der Endanwender vor der Durchführung der Reparatur(en) über ein grundlegendes Verständnis des Fahrzeugs verfügt.

Die Durchführung der FRT-Validierungen festigt das technische Reparaturverfahren und stellt seine REPRODUZIERBARKEIT sicher. Bei korrekter Anwendung stellt die FRT-Validierung ein Vergleichsziel dar, anhand dessen ein geschulter Techniker die beschriebene Aufgabe in einer durchschnittlichen Zeit durchführen kann. Wir sind uns darüber im Klaren, dass nicht alle Service Center oder ihre Umgebung gleich sind. Aus diesem Grund wird bei allen Validierungen die tatsächliche Bearbeitungszeit, die ein Techniker an einem Fahrzeug verbringt, in einer organisierten Umgebung erfasst. Dies schließt die Variabilität und die immateriellen Faktoren des Tagesgeschäfts in einem bestimmten Service Center aus. Beispiele für diese immateriellen Faktoren sind: Verwaltungsarbeit, Standort der Werkstatt, Wetter, Aufbau der Werkstatt, Wartung, Schulung und Organisation des Arbeitsplatzes.

SICHERHEIT

Ist dieses technische Reparaturverfahren für einen Techniker sicher durchführbar?
  • Keine Gefahr von körperlichen Schäden
  • Organisiertes Arbeitsumfeld
  • Richtige Verwendung von Werkzeugen
  • Vorsichtsmaßnahmen bei Hochspannung

QUALITÄT

Wie wird der Techniker dieses technische Reparaturverfahren durchführen?

  • Handelt es sich um ein neues Verfahren oder um die Überarbeitung eines bestehenden Verfahrens?
    • Die Engineering-Abteilung wird zur Überprüfung und zum Feedback hinzugezogen.
    • Eine verfahrenstechnische Neubewertung kann erforderlich sein, wenn sich bei bereits bewerteten Fahrzeugen und/oder Bauteilen Konstruktions- und Modelländerungen ergeben.
    • Es werden Vergleiche zwischen verschiedenen Modellen und Varianten gezogen.
    • Anschließend wird entschieden, ob eine weitere Analyse erforderlich ist.
  • Wo wird das Verfahren durchgeführt?
    • Ist eine 2-Säulen-Hebebühne erforderlich?
    • Wird eine Achsvermessung erforderlich sein?
    • Ist Unterstützung erforderlich?
    • Kann das Verfahren vom mobilen Service durchgeführt werden?
  • Sind in dem Verfahren alle benötigten Werkzeuge aufgeführt?
    • Bei allen Validierungen wird der standardisierte Werkzeugsatz verwendet, den Tesla allen Tesla Service Centern zur Verfügung stellt.
    • Tesla-Spezialwerkzeuge werden gegebenenfalls integriert.
    • Es wird empfohlen, Handwerkzeuge zu verwenden, wenn dies im Reparaturverfahren nicht ausdrücklich vermerkt ist.
    • Die empfohlenen Werkzeuge werden bei jedem Schritt angegeben.

REPRODUZIERBARKEIT

Ist das Reparaturverfahren reproduzierbar, und werden dabei die Sicherheits- und Qualitätsstandards eingehalten?

  • Die Reparatur wird mindestens dreimal durchgeführt, um die FRT des Verfahrens zu bestätigen.
    • Zeitprüfungen bestehen aus einem vollständigen Verfahren, das in einzelne Schritte unterteilt ist.
      • Das Verfahren wird von Anfang bis Ende durchgeführt.
      • Die für einen Schritt benötigte Zeit wird sequenziell erfasst.
      • Die Zeit wird in Stunden-Minuten-Sekunden (00:00:00) aufgezeichnet.
      • Sobald alle Validierungen abgeschlossen sind, werden die Zeiten summiert und dann gemittelt.
      • Der Endwert wird in Dezimalstunden umgerechnet und auf die nächsten 0,05 auf- oder abgerundet.
      • Überlappende Arbeitsschritte werden berücksichtigt und entfernt, um Effizienz und Genauigkeit sicherzustellen und um die Zeit, die der Techniker für die Reparatur benötigt, zu reduzieren.
    • Anschließend erfolgt eine abschließende Begutachtung der Dokumentation.
    • Das validierte Verfahren wird dann veröffentlicht.

Zusätzliche Reparaturzeit

Ab dem 8. Mai 2023 wurden die FRTs für die meisten Korrekturcodes um 20 % erhöht, um den Zeitaufwand für die Unterstützung der Reparaturarbeiten zu berücksichtigen.