01/09/2023 11:03:24

Kältemittel (Absaugen und Wiederbefüllen)

Korrekturcode - 18200102 0.42 HINWEIS: Sofern im Verfahren nicht ausdrücklich anders angegeben, spiegeln der obige Korrekturcode und die FRT den gesamten für die Durchführung dieses Verfahrens erforderlichen Aufwand wider, einschließlich der damit verbundenen Verfahren. Schichten Sie keine Korrekturcodes, wenn Sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden.HINWEIS: Unter Richtzeiten erfahren Sie mehr über FRTs und wie sie erstellt werden. Für Rückmeldungen zu den FRT-Werten senden Sie bitte eine E-Mail an LaborTimeFeedback@tesla.com. HINWEIS: Siehe Persönlicher Schutz, um sicherzustellen, dass Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn Sie das folgende Verfahren durchführen.

  • 04.04.2023: Typ des zu verwendenden Klimaanlagenöls aktualisiert mit Bezug auf Flüssigkeiten und Füllmengen für Klimaanlagenöl-Spezifikationen.
  • 19.06.2023: Wiederbefüllen: „THERMO FÜLLEN/ABLASSEN STOPPEN“ (zuvor Schritt 13) und „INBETRIEBNAHME DER WÄRMEPUMPE“ (zuvor Schritt 14) vor die Aufforderung zum Einschalten der Fahrzeugklimaanlage (zuvor Schritt 4) verschoben.
  • 23.08.2023: Erinnerung zum Tragen von PSA hinzugefügt.
  • 1501412-00-A (NA/APAC): OIL INJECTOR, R1234YF
  • 1120026-0x-A Klimaservicegerät
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Nur Mitarbeiter, die mit Fahrzeug-Klimaanlagen und dem Klimaservicegerät vertraut sind, dürfen die Anlagen warten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Klimaservicegeräts vor jeder Inbetriebnahme des Klimaservicegeräts, und machen Sie sich damit vertraut,
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Die Kältemittel R134a und R1234yf sind gefährliche Flüssigkeiten und können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, schwere Verletzungen verursachen. Wenn Sie die Klimaanlage leeren oder füllen, tragen Sie stets eine geeignete persönliche Schutzausrüstung, die aus einem Gesichtsschutz, hitzefesten Handschuhen, Gummistiefeln und einer Schürze oder einem wasserfesten Overall besteht.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Atmen Sie keinen Kältemittel- und Schmiermittel-Dampf oder Nebel ein. Diesem ausgesetzt zu sein kann zu Verletzungen vor allem an Augen, Nase, Rachen und Lunge führen. Führen Sie Service- und Reparaturarbeiten in einem gut belüfteten Bereich durch. Wenn ein versehentliches Entweichen auftritt, dann lüften Sie den Arbeitsbereich vor der Rückkehr an die Arbeit. Weitere Hinweise zum Arbeitsschutz erhalten Sie von den jeweiligen Geräte-, Kältemittel- und Schmiermittelherstellern. Beachten Sie die Anleitungen und Sicherheitsdatenblätter der Hersteller.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Vermeiden Sie beim Anschluss des Klimaservicegeräts die Verwendung eines Verlängerungskabels. Das Verlängerungskabel kann überhitzen und einen Brand verursachen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benötigen, verwenden Sie ein möglichst kurzes Verlängerungskabel mit einem Mindestquerschnitt von 14AWG.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Verwenden Sie für eine Druck- oder Dichtheitsprüfung des Klimaservicegeräts oder der fahrzeugseitigen Klimaanlage keine Druckluft. Einige Mischungen aus Luft und Kältemittel sind bei erhöhtem Druck brennbar. Diese Mischungen sind potenziell gefährlich und können zu Feuer oder Explosionen führen, wodurch es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen kann.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Seien Sie sich der Brandgefahr bewusst. Verwenden Sie das Klimaservicegerät nicht in der Nähe von offenen oder ausgelaufenen Behältern mit brennbaren Flüssigkeiten.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Wenn Sie das Klimaservicegerät in einer Umgebung betreiben, in der Temperaturen über 49 °C (120 °F) herrschen, müssen Sie zwischen jedem Arbeitsschritt 10 Minuten warten.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Übertragen Sie niemals Kältemittel in einen Zylinder oder Tank, es sei denn dieser hat eine Freigabe für ein Nachfüllen durch das Verkehrsministerium. Eine DOT-Zulassung mit der Bezeichnung „DOT 4BA“ oder „DOT 4BW“ ist auf einem Tankring (Griff) gestempelt angezeigt. Wenn ein Kältemitteltank überfüllt ist, kann er explodieren. Bei der Befüllung eines Tanks mit Kältemittel muss der sichere Füllstand anhand des Gewichts kontrolliert werden und darf 60 % des Bruttogesamtgewichts des Tanks nicht überschreiten.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Verwenden Sie für die Klimaanlage und das Klimaservicegerät ausschließlich von Tesla spezifizierte Kältemittel. Mischen Sie keine unterschiedlichen Kältemitteltypen innerhalb der Fahrzeugklimaanlage oder in einem Behälter. Beim Mischen von Kältemitteln können Klimaservicegerät und Klimaanlage beschädigt werden.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Verwenden Sie nur den angegebenen Klimaanlagenöl-Typ. Siehe Flüssigkeiten und Füllmengen zu Klimaanlagenöl-Spezifikationen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Lassen Sie kein Kältemittelöl in Kontakt mit den Oberflächen des Fahrzeugs kommen, dies kann zu Schäden am Lack, der Verkleidung oder der Oberfläche des Fahrzeugs führen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Bewahren Sie Kältemittelöl stets sicher verschlossen, eindeutig gekennzeichnet und im ursprünglichen Behälter auf, um Verunreinigungen zu verhindern.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Füllen Sie die Klimaanlage des Fahrzeugs nicht übermäßig mit Öl. Füllen Sie stets genau die entnommene Menge wieder ein. Messen Sie immer die Menge des entnommenen Öls, und füllen Sie es mit genau derselben Menge wieder auf.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Halten Sie immer verschiedene Ölbehälter für verschiedene Öltypen bereit. Diese Behälter müssen deutlich gekennzeichnet sein, um eine Kreuzkontamination beim Wechsel zwischen den Ölen zu vermeiden.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Die Kältemittel-Zylinder, die derzeit als Quellentanks in Verwendung sind, sind Einweg-Zylinder. Bevor sie weggeworfen werden, sollten solche Einweg-Kältemittelflaschen mit dem Klimaservicegerät verbunden und vakuumiert werden, damit das Kältemittel vollständig entfernt wird. Kennzeichnen Sie die Flasche dann als „leer“.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Beachten Sie immer die Etiketten-Informationen, wenn Sie die Füllmenge des Kühlmittels am Fahrzeug bestimmen. Füllen Sie nicht zu viel oder zu wenig Kältemittel in die Klimaanlage.

Absaugung

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Absaugung könnte zu einer katastrophalen Schädigung der Klimaanlage führen.
  1. Führen Sie eine Kalibrierungsprüfung des Klimaservicegeräts durch. Halten Sie sich an das Bedienerhandbuch des Klimaservicegeräts, um den Kalibrierzustand des Klimaservicegeräts zu überprüfen. Wenn die Kalibrierungsprüfung des Geräts fehlschlägt, führen Sie diesen Service nicht weiter aus, bis ein Service-Mitarbeiter das Klimaservicegerät kalibriert hat.
  2. Prüfen Sie die Schläuche und Armaturen auf der gesamten Länge auf Mängel, Risse und Schäden. Achten Sie darauf, dass die Schläuche und Armaturen im Betrieb keine Leckstellen entwickeln können.
  3. Prüfen Sie Netzkabel und Steckverbinder des Klimaservicegeräts auf Schäden und fehlende Isolierung.
  4. Achten Sie darauf, den geeigneten Klimaanlagenöl-Typ zu verwenden. Siehe Flüssigkeiten und Füllmengen zu Klimaanlagenöl-Spezifikationen.
  5. Öffnen Sie die LH Vordertür und das LH Vordertürfenster vollständig.
  6. Schalten Sie die Klimaanlage und den Gebläsemotor über den Touchscreen aus.
  7. Öffnen Sie die Haube.
  8. Aktivieren Sie den Service-Modus. Siehe Service-Modus.
  9. Zugriff auf das Touchscreen-Menü zum Service des Thermosystems.
    1. Berühren Sie den Schraubenschlüssel für „Service-Modus“ (unten auf der Benutzeroberfläche des Touchscreens) > Diagnose > Thermo.
      Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
      Anmerkung
      Berühren Sie bei Fahrzeugen mit älterer Firmware Schnellsteuerung > Service-Modus > Diagnose > Thermo.
    2. Legen Sie den Fahrzeugschlüssel auf das Telefondock.
    3. Halten Sie gleichzeitig den rechten Blinker gedrückt, und betätigen Sie das Bremspedal 10 Sekunden lang.
  10. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Start“ neben „Thermo füllen/ablassen starten (nur Kältemittel)“, und berühren Sie dann Aufgabe ausführen. Schließen Sie das Pop-up-Fenster, sobald die Routine abgelaufen ist.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Stellen Sie sicher, dass die „Kältemittel“-Anzeige auf dem Touchscreen grün und „Bereit für Befüllen/Rückgewinnen“ ist.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Die Routine „Thermal Fluid Fill/Drain“ hat eine Zeitbegrenzung von 5 Stunden. Nach 5 Stunden schließen sich die EXV; und die Routine muss erneut ausgeführt werden.
  11. Entfernen Sie die hintere Unterhaubenschürze. Siehe Unterhaubenschürze – Hinten (Ausbauen und Ersetzen).
  12. Wenn das Fahrzeug mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, entfernen Sie die 2 Schrauben, mit denen die HEPA-Filterbaugruppe am Fahrzeug befestigt ist, und entfernen Sie die Baugruppe aus dem Fahrzeug.
    5 Nm (3.7 lbs-ft)
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Schwenken Sie die hintere Kante der Baugruppe nach oben am Bremsflüssigkeitsbehälter vorbei, und heben Sie dann die Baugruppe am Staufach im Frontstauraum vorbei nach oben.
    Tipp: Es wird empfohlen, die folgenden Werkzeuge zu verwenden:
    • Steckschlüssel, 10 mm
  13. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    Warnung
    Die Kältemittel R134a und R1234yf sind gefährliche Flüssigkeiten, die bei falscher Handhabung schwere Verletzungen hervorrufen können. Beim Entleeren oder Befüllen der Klimaanlage muss geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) einschließlich Gesichtsschutz, hitzebeständigen Handschuhen, Gummistiefeln, Schürze oder wasserdichtem Overall getragen werden.
  14. Entfernen Sie die Kappen vom Hoch- und vom Niederdruckanschluss der Klimaanlage.
  15. Schließen Sie den roten Hochdruckschlauch an den fahrzeugseitigen Hochdruckanschluss und den blauen Niederdruckschlauch an den fahrzeugseitigen Niederdruckanschluss an.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Hoch- und Niederdruckanschluss sind verschieden groß, sodass die Schlauchkupplungen nicht verwechselt werden können.
  16. Notieren Sie den aktuellen Ölstand im Öltank des Klimaservicegeräts; oder eignen Sie sich die Kenntnisse zur Verwendung der Benutzeroberfläche des Klimaservicegeräts an, um die abgesaugte Ölmenge zu notieren, nachdem die Absaugung abgeschlossen ist.
  17. Stellen Sie sicher, dass die „Kältemittel“-Anzeige auf dem Touchscreen grün und „Bereit für Befüllen/Rückgewinnen“ ist.
  18. Befolgen Sie die Befehle des Klimaservicegeräts für die Absaugung des Kältemittels aus dem Fahrzeug.
  19. Messen Sie die Menge des Kältemittels, das aus dem System abgesaugt wurde. Der Richtwert beträgt etwa 1000 bis 1040 g. Notieren Sie die abgesaugte Menge im Notizenfeld des Reparaturauftrags.

Vakuumleckprüfung und Öleinspritzung

  1. Bestätigen Sie auf dem Fahrzeug-Touchscreen, dass das System im Modus „Befüllen/Rückgewinnen“ ist. Wenn das Fahrzeug nicht im Modus „Befüllen/Rückgewinnen“ ist, aktivieren Sie den Modus, und prüfen Sie, ob die grüne Statusanzeige vorhanden ist.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Die Statusanzeige ist rot, wenn der Modus inaktiv ist.
  2. Geben Sie am Klimaservicegerät unter „Kältemittelfüllung“ 1,02 kg (1020 g) ein, und wählen Sie dann GO.
  3. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 wie auf dem Klimaservicegerät angewiesen aus. Berühren Sie nach Abschluss von Schritt 3 Weiter, um mit der Vakuumleckprüfung zu beginnen.
  4. Das Klimaservicegerät baut 5 Minuten lang Vakuum auf und führt weitere 5 Minuten lang eine Vakuumabfallprüfung sowie anschließend eine Druckprüfung durch..
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Lassen Sie nach der Druckprüfung die Klimaanlage mindestens 15 Minuten lang Vakuum ziehen, um Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Berühren Sie nach dem Vakuumziehen NICHT die Option Weiter an der Klimaanlage. Die in den folgenden Schritten beschriebene Öleinspritzung muss durchgeführt werden, bevor Sie Weiter berühren.

  5. Messen Sie die abgesaugte Ölmenge durch Abgleich der Füllstandsänderung im Absaugtank. Entnehmen Sie der folgenden Tabelle die Ölmenge, mit der die Klimaanlage wieder befüllt werden muss (sofern keine Teile getauscht werden).
    Abgelassene Ölmenge aus Klimaservicegerät in Gramm oder ml Einzufüllende Ölmenge in Klimaservicegerät während des Befüllens in Gramm oder ml
    10 10
    20 20
    30 30
    40 42
    50 55
    60 67
    70 80
    80 92
    90 105
    100 117
    110 130
    120 142
    130 155
    140 167
    150 180
  6. Füllen Sie zusätzlich zum vorherigen Schritt eine zusätzliche Menge Öl ein, wenn die gewartete Komponente in der folgenden Tabelle aufgeführt ist:
    Gewartete Komponente Zusätzlich einzufüllende Ölmenge in Gramm oder ml
    Klimamodulbaugruppe 40
    Flüssigkeitsgekühlter Kondensator 20
    Batterie-Kühlmittelwärmetauscher 20
    Klimaanlagenleitung von Supermanifold zu Kompressor 10
    Kältemittelventile (Expansionsventile, Absperrventile, Rückschlagventile) Die verlorene Ölmenge visuell schätzen und auffüllen, wenn ein Austreten von ~5 ml beim Ausbau der Komponente beobachtet wird.
    Klimaanlagenleitung von Supermanifold zu Klimaanlage
  7. Öl in das Fahrzeug einspritzen:
    • Nordamerika/APAC
      1. Entfernen Sie den Niederdruckschlauch vom Klimaanlagenverteiler zur Klimaanlagen-Baugruppe.
      2. Füllen Sie mit einem Ölinjektor die in Schritten 5 und 6 ermittelte Ölmenge ein.
        Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
        ACHTUNG
        Fügen Sie KEIN Öl über das Klimaservicegerät ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Verwenden Sie nur einen Ölinjektor.
      3. Montieren Sie den Niederdruckschlauch vom Klimaanlagenverteiler zur Klimaanlagen-Baugruppe.
    • EMEA

      Folgen Sie den Aufforderungen auf dem Display des Klimaservicegeräts, um die in den Schritten 5 und 6 ermittelte Ölmenge einzufüllen.

Befüllen

  1. Berühren Sie Weiter, und folgen Sie dann den Anweisungen des Klimaservicegeräts, um eine Wiederauffüllung des Klimaanlagenkältemittels durchzuführen.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Akzeptieren Sie bei Robinair-Geräten NICHT den Schritt, Restöl zu entfernen. Drücken Sie ESC, um abzulehnen.
  2. Wenn das Kältemittel aufgefüllt wurde, berühren Sie Weiter, um das Ende der Befüllung einzuleiten.
  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, schließen Sie die hohen und niedrigen Ventile am Gerät, und tippen Sie dann auf WEITER.
  4. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Start“ neben „Thermo füllen/ablassen stoppen“, und berühren Sie dann Aufgabe ausführen. Schließen Sie das Pop-up-Fenster, sobald die Routine abgelaufen ist.
  5. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Start“ neben „Run Heat Pump Commissioning“, und schließen Sie das Popup-Fenster, sobald die Routine abgelaufen ist.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Der Status für die Routine wechselt nach dem Start von „INACTIVE“ zu „RUNNING“.
  6. Stellen Sie auf dem Fahrzeug-Touchscreen die Klimaanlage wie nachstehend ein, und berühren Sie dann WEITER am Klimaservicegerät.
    • Klimaanlagenleistung: An
    • Temp.: MIN
    • Luftstromregler: An
    • Frischluftmodus: An
    • Gebläsedrehzahl 3
  7. Bestätigen Sie auf dem Klimaservicegerät, dass der Enddruck 26 bar nicht überschreitet und der Saugdruck 1,15 bar nicht unterschreitet, und berühren Sie dann WEITER.
  8. Schalten Sie die Klimaanlage des Fahrzeugs aus, und warten Sie, bis auf dem Klimaservicegerät angezeigt wird, dass sich die Druckwerte stabilisiert haben.
  9. Schließen und entfernen Sie den Hochdruckschlauch vom Fahrzeug, und berühren Sie dann WEITER.
  10. Stellen Sie auf dem Fahrzeug-Touchscreen die Klimaanlage auf die folgenden Optionen ein.
    • Klimaanlagenleistung: An
    • Temp.: MIN
    • Luftstromregler: An
    • Frischluftmodus: An
    • Gebläsedrehzahl 3
  11. Warten Sie, bis sich die Druckwerte in der Klimaanlage stabilisiert haben, schließen Sie dann den Niederdruckschlauch, und entfernen Sie ihn.
  12. Folgen Sie den Anweisungen des Klimaservicegeräts, um die Klimaanlagenschläuche zu reinigen.
  13. Setzen Sie die Kappen am Hoch- und am Niederdruckanschluss der Klimaanlage auf.
  14. Zugriff auf das Touchscreen-Menü zur Wartung des Thermosystems: Berühren Sie den Schraubenschlüssel für „Service-Modus“ (unten auf der Benutzeroberfläche des Touchscreens) > Diagnose > Thermo.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Berühren Sie bei Fahrzeugen mit älterer Firmware Schnellsteuerung > Service-Modus > Diagnose > Thermo.
  15. Scrollen Sie auf dem Touchscreen nach oben, berühren Sie die Schaltfläche „Start“ neben „Test HVAC Performance“, und schließen Sie das Popup-Fenster, sobald die Routine abgelaufen ist.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Der Status für die Routine wechselt nach dem Start von „INACTIVE“ zu „RUNNING“.
  16. Scrollen Sie auf dem Touchscreen nach oben, berühren Sie die Schaltfläche „Start“ neben „Test Thermal Performance“, und schließen Sie das Popup-Fenster, sobald die Routine abgelaufen ist.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Der Status für die Routine wechselt nach dem Start von „INACTIVE“ zu „RUNNING“.
  17. Wenn es zuvor ausgebaut wurde, bauen Sie das Staufach im Frontstauraum ein. Siehe Frontstauraum (Ausbauen und Ersetzen).
  18. Positionieren Sie die HEPA-Filterbaugruppe im Fahrzeug, und montieren Sie dann die 2 Schrauben, mit denen die Baugruppe am Fahrzeug befestigt wird.
    5 Nm (3.7 lbs-ft)
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Kippen Sie die Vorderkante der Baugruppe nach unten unter das Staufach im Frontstauraum, und bewegen Sie die Hinterkante vorsichtig am Bremsflüssigkeitsbehälter vorbei und in Position.
    Tipp: Es wird empfohlen, die folgenden Werkzeuge zu verwenden:
    • Steckschlüssel, 10 mm
  19. Montieren Sie die hintere Unterhaubenschürze. Siehe Unterhaubenschürze – Hinten (Ausbauen und Ersetzen).
  20. Deaktivieren Sie den Service-Modus. Siehe Service-Modus.