06/06/2024 07:19:17

Leistungswandlersystem (Nicht Strukturpack) (Aus- und Einbau)

Korrekturcode 16301001 2.52 HINWEIS: Sofern im Verfahren nicht ausdrücklich anders angegeben, spiegeln der obige Korrekturcode und die FRT den gesamten für die Durchführung dieses Verfahrens erforderlichen Aufwand wider, einschließlich der damit verbundenen Verfahren. Schichten Sie keine Korrekturcodes, wenn Sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden.HINWEIS: Unter Richtzeiten erfahren Sie mehr über FRTs und wie sie erstellt werden. Für Rückmeldungen zu den FRT-Werten senden Sie bitte eine E-Mail an LaborTimeFeedback@tesla.com. HINWEIS: Siehe Persönlicher Schutz, um sicherzustellen, dass Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn Sie das folgende Verfahren durchführen.

  • 1111868-00-B Anschluss Entfernen, Kühlmittel MCS, M3
  • 1135762-00-A Kit, Service-Stecker, Kühlschlauch, Model 3
  • 1114917-00-A Werkzeug, Vakuumsauger, 3" x 6" (Anz. 2)
  • 1076927-00-A Widerstandsmessgerät, Mikroohm, Hioki RM 3548
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung

Nur Techniker, die im Umgang mit Hochspannung geschult sind und alle erforderlichen Zertifizierungskurse (falls zutreffend) absolviert haben, dürfen dieses Verfahren durchführen. Beim Umgang mit einem Hochspannungskabel, einer Stromschiene oder eines Hochspannungsanschlusses müssen immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Isolierhandschuhe mit einer Mindestauslegung von Klasse 0 (1000 V) getragen werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in den Technischen Hinweisen TN-15-92-003, Sorgfaltsregeln beim Umgang mit Hochspannung.

Technische Daten zum Drehmoment

Tabelle 1. Technische Daten zum Drehmoment: Leistungswandlersystem (Nicht Strukturpack) (Aus- und Einbau)
Beschreibung Drehmomentwert Empfohlene Werkzeuge Wiederverwenden/Ersetzen Hinweise
Schrauben zur Befestigung des Leistungswandlersystems an der HV-Batterie

18 Nm (13.3 lbs-ft)

  • Isoliertes Werkzeug:
    • Steckschlüssel, 8 mm
    • 10-Zoll-Verlängerung
    • Ratschen-/Drehmomentschlüssel
Wiederverwenden Markieren Sie bei der Installation jede Schraube mit einem Lackstift

Ausbauen

  1. Platzieren Sie das Fahrzeug auf der 2-Säulen-Hebebühne.
    Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht aufgeladen wird.
  2. Öffnen Sie alle Türen und alle Fenster.
  3. Entfernen Sie die RH Sitzlehne der 2. Sitzreihe. Siehe Rückenlehne – 2. Sitzreihe – RH (Ausbauen und Ersetzen).
  4. Entfernen Sie die linke Sitzlehne der 2. Sitzreihe. Siehe Rückenlehne – 2. Sitzreihe – LH (Ausbauen und Ersetzen).
  5. Führen Sie das HV-Abschaltverfahren aus. Siehe HV-Abschaltverfahren des Fahrzeugs.
  6. Entfernen Sie den HV-Gehäusedeckel. Siehe Abdeckung – HV-Gehäuse (Ausbauen und Ersetzen).
  7. Überprüfen Sie das HV-Gehäuse auf fehlende Isolatoren. Bringen Sie die fehlenden Isolatoren an, bevor Sie fortfahren.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Die Anzahl der Schrauben kann bei neueren Fahrzeugen abweichen.
  8. Bringen Sie die Kappe des Logik-Steckverbinders wieder am Anschluss des HV-Steuergeräts (HVC) an.
  9. Heben Sie das Hochspannungs-Steuergerät senkrecht an, und befestigen Sie dann das Steuergerät mit einem Gummiband, das um die hintere RH Kopfstütze gelegt wird.
  10. Ziehen Sie die Hochspannungs-Isolierhandschuhe aus.
  11. Lassen Sie das Kühlmittel aus dem Leistungswandlersystem ab. Siehe Kühlmittel HV-Gehäuse (Ablassen und Füllen).
  12. Senken Sie das Fahrzeug ganz ab.
  13. Prüfen Sie die Hochspannungs-Isolierhandschuhe, und ziehen Sie dann die Hochspannungs-Isolierhandschuhe und die Überhandschuhe aus Leder an.
  14. Entfernen Sie den Pyro-Batterietrennschalter. Siehe Pyrotechnische Batteriesicherung (Ausbauen und Ersetzen).
  15. Legen Sie saugfähige Tücher unter und um den Kühlmitteleinlass- und -auslassschlauch des Leistungswandlersystems (PCS), um übermäßiges Tropfen von Kühlmittel zu vermeiden.
  16. Lösen Sie mit dem Ausbauwerkzeug für Kühlmittelanschlüsse die Clips, mit denen die Kühlmittelzulaufleitung am Leistungswandlersystem befestigt ist, und entfernen Sie die Leitung vom Leistungswandlersystem. Siehe Rohr – Eingang – Kühlmittel – Leistungswandlersystem (Ausbauen und Ersetzen).
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Dieses Video zeigt, wie der Kühlmittelschlauch vom Leistungswandlersystem getrennt wird und die Armaturen verschlossen werden.
  17. Montieren Sie Stopfen am Kühlmittelzulaufanschluss des Leistungswandlersystems und am offenen Ende der Kühlmittelzulaufleitung.
  18. Lösen Sie mit einem Ausbauwerkzeug für Kühlmittelanschlüsse die Clips, mit denen die Kühlmittelablaufleitung am Leistungswandlersystem befestigt ist, und entfernen Sie die Leitung vom Leistungswandlersystem. Siehe Rohr – Ausgang – Kühlmittel – Leistungswandlersystem (Ausbauen und Ersetzen).
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Beachten Sie das Video im vorherigen Schritt.
  19. Montieren Sie Stopfen am Kühlmittelablaufanschluss des Leistungswandlersystems und am offenen Ende der Kühlmittelablaufleitung.
  20. Wischen Sie die Kühlmittelanschlüsse des Leistungswandlersystems sowie die Enden der Kühlmittelleitungen ab, und wischen Sie ausgelaufenes Kühlmittel auf.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Verschüttetes Kühlmittel kann eine elektrisch leitende Bahn bilden.
  21. Trennen Sie den Niederspannungsanschluss vom Leistungswandlersystem.
    Tipp: Verwenden Sie ein Abhebelwerkzeug aus Kunststoff, um die Sicherungslasche anzuheben.
  22. Trennen Sie den LV-Anschluss, den HV-Anschluss des DC-Busses und den AC-Eingangskabelbaumsteckverbinder der HV-Batterie vom Leistungswandlersystem.
  23. Entfernen Sie die Sechskantschrauben, mit denen das Leistungswandlersystem an der HV-Batterie befestigt ist.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Entfernen Sie nur die 8-mm-Sechskantschrauben. Entfernen Sie NICHT die Torx-T30-Schrauben.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Einige Befestigungen des Leistungswandlersystems mit 5 Schrauben haben nur 4 Schrauben. Montieren Sie bei Einbau des Leistungswandlersystems die fünfte Schraube.
    Tipp: Es wird empfohlen, die folgenden Werkzeuge zu verwenden:
    • Isoliertes Werkzeug:
      • Steckschlüssel, 8 mm
      • 10-Zoll-Verlängerung
      • Ratschen-/Drehmomentschlüssel
  24. Bringen Sie 2 Saugnäpfe am Leistungswandlersystem an.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Bringen Sie die Saugnäpfe nicht auf Aufklebern an, da dies die Saugwirkung beeinträchtigt.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Drücken Sie die Saugtaste weiter, bis die rote Anzeigelinie nicht mehr sichtbar ist.
  25. Heben Sie das Leistungswandlersystem mit Saugnäpfen und mit Unterstützung durch eine zweite Person aus dem HV-Gehäuse heraus.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Halten Sie das Leistungswandlersystem beim Herausheben gerade, damit kein Kühlmittel ausläuft.
  26. Prüfen Sie den Bereich auf Kühlmittelrückstände, und wischen Sie diese mit einem sauberen Tuch auf.
  27. Entfernen Sie die Stopfen vom Leistungswandlersystem, lassen Sie das Kühlmittel in einen Kühlmittel-Auffangbehälter ab und bringen Sie neue Stopfen an.
  28. Entfernen Sie die Saugkissen an den Kühlmittelanschlüssen des Leistungswandlersystems.
  29. Entfernen Sie die Saugnäpfe vom Leistungswandlersystem.

Montieren

  1. Stellen Sie das Hioki-Widerstandsmessgerät auf Null, um später in diesem Verfahren die Widerstände messen zu können. Siehe Widerstandsmessgerät (Nullpunkteinstellung).
  2. Wischen Sie das Leistungswandlersystem trocken.
  3. Überprüfen Sie den Bereich des HV-Gehäuses, in den das Leistungswandlersystem eingebaut werden soll, und wischen Sie ausgelaufenes Kühlmittel auf.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Verschüttetes Kühlmittel kann eine elektrisch leitende Bahn bilden.
  4. Stellen Sie sicher, dass alle Sammelschienenisolatoren unter dem PCS vorhanden sind.
  5. Heben Sie das Leistungswandlersystem mit Saugnäpfen und mit Unterstützung durch eine zweite Person an, und setzen Sie es in das HV-Gehäuse ein. Die Bezugspunkte müssen dabei in den PCS-Löchern ausgerichtet werden. Entfernen Sie anschließend die Saugnäpfe.
  6. Montieren Sie die Sechskantschrauben, mit denen das Leistungswandlersystem an der HV-Batterie befestigt wird, und markieren Sie die Schrauben nach dem Festziehen mit einem Lackstift.
    18 Nm (13.3 lbs-ft)
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Wenn die Befestigung des Leistungswandlersystems mit 5 Schrauben nur 4 Schrauben hatte, montieren Sie die fünfte Schraube.
    Tipp: Es wird empfohlen, die folgenden Werkzeuge zu verwenden:
    • Isoliertes Werkzeug:
      • Steckschlüssel, 8 mm
      • 10-Zoll-Verlängerung
      • Ratschen-/Drehmomentschlüssel
  7. Schließen Sie den Logik-Steckverbinder, den HV-Steckverbinder des DC-Busses und den AC-Eingangskabelbaumsteckverbinder der HV-Batterie am Leistungswandlersystem an.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder richtig sitzen, und rasten Sie dann die Sicherungslaschen ein.
    Tipp: Um den HV-Anschluss des DC-Busses und den AC-Eingangssteckverbinder der HV-Batterie zu verriegeln, drücken Sie die Verriegelungslasche nach unten.
  8. Schließen Sie den Niederspannungsanschluss am Leistungswandlersystem an.
    Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Anschluss richtig sitzt, und drücken Sie dann die Verriegelungslasche nach unten.
  9. Schneiden Sie mittig durch 2 Saugkissen, und bringen Sie ein Kissen um jede Kühlmittelkupplung des Leistungswandlersystems an.
  10. Entfernen Sie die Stopfen von der Kühlmittelauslassleitung und der Kühlmittelauslasskupplung.
  11. Ersetzen Sie die 2 O-Ringe der Kühlmittelauslassleitung, und schmieren Sie die O-Ringe mit Krytox 203.
  12. Schließen Sie die Kühlmittelablaufleitung am Leistungswandlersystem an. Siehe Rohr – Ausgang – Kühlmittel – Leistungswandlersystem (Ausbauen und Ersetzen).
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Stellen Sie sicher, dass der Schlauch und die Kupplung eine Linie bilden und die O-Ringe richtig sitzen, bevor Sie versuchen, den Schlauch zu montieren.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Stellen Sie sicher, dass die Kühlmittelablaufleitung sicher angeschlossen ist, indem Sie fest darauf drücken. Vergewissern Sie sich, dass beide Clips vollständig in den Haken am Leistungswandlersystem greifen, und ziehen Sie die Armatur nach oben, um den Sitz zu prüfen.
  13. Wischen Sie verschüttetes Kühlmittel auf.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Verschüttetes Kühlmittel kann eine elektrisch leitende Bahn bilden.
  14. Entfernen Sie die Stopfen von der Kühlmitteleinlassleitung und der Kühlmitteleinlasskupplung.
  15. Ersetzen Sie die 2 O-Ringe der Kühlmitteleinlassleitung, und schmieren Sie die O-Ringe mit Krytox 203.
  16. Schließen Sie die Kühlmittelzulaufleitung am Leistungswandlersystem an. Siehe Rohr – Eingang – Kühlmittel – Leistungswandlersystem (Ausbauen und Ersetzen).
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Stellen Sie sicher, dass der Schlauch und die Kupplung eine Linie bilden und die O-Ringe richtig sitzen, bevor Sie versuchen, den Schlauch zu montieren.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Stellen Sie sicher, dass die Kühlmittelzulaufleitung sicher angeschlossen ist, indem Sie fest darauf drücken. Vergewissern Sie sich, dass beide Clips vollständig in den Haken am Leistungswandlersystem greifen, und ziehen Sie die Armatur nach oben, um den Sitz zu prüfen.
  17. Wischen Sie verschüttetes Kühlmittel auf.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Verschüttetes Kühlmittel kann eine elektrisch leitende Bahn bilden.
  18. Ziehen Sie die Überhandschuhe aus Leder und die Hochspannungs-Isolierhandschuhe aus.
  19. Schließen Sie an der Druckprüfarmatur der Antriebseinheit P2 (Auslassventil), und öffnen Sie P1 (Einlassventil).
  20. Schließen Sie den Kühlmittel-Druckprüfadapter an die HV-Batterie an.
  21. Schließen Sie die Druckprüfarmatur der Antriebseinheit am Kühlmittel-Druckprüfadapter an.
  22. Führen Sie eine Kühlmittelleckprüfung am HV-Gehäuse aus. Siehe Leckprüfung Kühlmittel HV-Gehäuse.
  23. Schließen Sie nur den Minuspol der 12-V-Zusatzbatterie an.
    6 Nm (4.4 lbs-ft)
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    Warnung
    Schließen Sie noch NICHT den Notfall-Kabelsatz an.
    Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
    ACHTUNG
    Führen Sie das Verfahren zum Anschluss der 12-V-Stromversorgung noch nicht aus.
    Abbildung 1. Model 3/Model Y mit 12-V-Blei-Säure-Batterie
    Abbildung 2. Model Y mit Li-Ion-Niederspannungsbatterie
  24. Wählen Sie je nach Art der im Fahrzeug verbauten Hilfsbatterie wie folgt aus:
    • Wenn das Fahrzeug mit einer 12-V-Blei-Säure-Batterie ausgestattet ist, schließen Sie ein 12-V-Ladegerät an die Anschlüsse der 12-V-Hilfsbatterie an.
    • Wenn das Fahrzeug mit einer Li-Ion-Niederspannungsbatterie ausgestattet ist, schließen Sie eine Niederspannungs-Ersatzversorgung an das Fahrzeug an. Siehe LV-Erhaltungslader (Verbinden und Trennen).
  25. Prüfen Sie mit Unterstützung durch eine zweite Person das Leistungswandlersystem auf Undichtigkeiten, und füllen Sie das Kühlsystemgehäuse nach Bedarf.
  26. Verbinden Sie das Fahrzeug mit einem Laptop, auf dem Toolbox installiert ist.
  27. Geben Sie in Toolbox „vcfront“ in das Suchfeld auf der Registerkarte Actions ein. Wählen Sie die ODIN-Routine TEST_VCFRONT_X_THERMAL-COOLANT-AIR-PURGECoolant Air PurgeGen3/tasks/TEST_VCFRONT_X_THERMAL-COOLANT-AIR-PURGE Model3/tasks/TEST_VCFRONT_X_THERMAL-COOLANT-AIR-PURGELow Voltage Controllers Low Voltage ControllersThermal / Actions - Coolant Air PurgeThermal / Coolant System - Coolant Air Purgehv / Procedures - , klicken Sie auf RUN, und lassen Sie die Routine durchlaufen.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht im Fahrmodus befindet.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Der Test dauert etwa 10 Minuten. Überwachen Sie während der Prüfung das Kühlsystemgehäuse, und füllen Sie bei Bedarf nach. Die Drehzahl der Kühlmittelpumpe kann im Service-Modus + (siehe Service-Modus +), im Untermenü CAN Viewer überwacht werden. Wenn die Pumpendrehzahl über 6900 U/min bleibt, befindet sich noch immer Luft im System; führen Sie eine Vakuumbefüllung des Kühlsystems durch.
  28. Wenn der Entlüftungsvorgang abgeschlossen ist, füllen Sie das Kühlsystemgehäuse auf, und montieren Sie die Kappe des Kühlsystemgehäuses.
  29. Trennen Sie den Laptop vom Fahrzeug.
  30. Schalten Sie das Fahrzeug über den Touchscreen aus.
  31. Entfernen Sie das 12-V-Ladegerät von den Anschlüssen der 12-V-Batterie, oder trennen Sie die Niederspannungs-Ersatzversorgung vom Fahrzeug. Siehe LV-Erhaltungslader (Verbinden und Trennen).
  32. Wählen Sie je nach der Fahrzeugkonfiguration wie folgt aus:
    • Wenn das Fahrzeug mit einer 12-V-Blei-Säure-Batterie ausgestattet ist, trennen Sie den negativen Anschluss der 12-V-Hilfsbatterie.
    • Wenn das Fahrzeug mit einer Li-Ion-Niederspannungsbatterie ausgestattet ist, trennen Sie den Steckverbinder der Niederspannungsbatterie von der Niederspannungsbatterie.
  33. Überprüfen und ziehen Sie PSA einschließlich Hochspannungs-Isolierhandschuhen und Überhandschuhen aus Leder an.
  34. Lösen Sie das Gummiband vom Hochspannungs-Steuergerät und der hinteren RH Kopfstütze, und senken Sie das Steuergerät in das HV-Gehäuse ab.
  35. Messen Sie die Spannung an den Befestigungspunkten des Pyro-Batterietrennschalters, und montieren Sie den Pyro-Batterietrennschalter. Siehe Pyrotechnische Batteriesicherung (Ausbauen und Ersetzen).
  36. Montieren Sie den HV-Gehäusedeckel. Siehe Abdeckung – HV-Gehäuse (Ausbauen und Ersetzen).
  37. Ziehen Sie die Überhandschuhe aus Leder und die Hochspannungs-Isolierhandschuhe aus.
  38. Montieren Sie die linke Sitzlehne der 2. Sitzreihe. Siehe Rückenlehne – 2. Sitzreihe – LH (Ausbauen und Ersetzen).
  39. Montieren Sie die RH Sitzlehne der 2. Sitzreihe. Siehe Rückenlehne – 2. Sitzreihe – RH (Ausbauen und Ersetzen).
  40. Bringen Sie das untere Sitzpolster der 2. Sitzreihe an. Siehe Sitzkissen – Unten – 2. Sitzreihe (Ausbauen und Ersetzen).
  41. Schließen Sie die 12-V-/Niederspannungs-Stromversorgung an. Siehe 12-V-/Niederspannungsversorgung (Trennen und Verbinden).
  42. Montieren Sie die hintere Schürze. Siehe Unterhaubenschürze – Hinten (Ausbauen und Ersetzen).
  43. Schließen Sie alle Fenster und Türen.
  44. Nehmen Sie das Fahrzeug von der 2-Säulen-Hebebühne. Siehe Fahrzeug heben - Zweisäulenhebebühne.