Persönlicher Schutz

Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Die folgenden Abbildungen dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Diese Liste ist nicht vollständig. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass das Verfallsdatum der persönlichen Schutzausrüstung noch nicht abgelaufen und die persönliche Schutzausrüstung vor dem Einsatz in ordnungsgemäßem Zustand ist. Ausführliche Informationen über spezifische persönliche Schutzausrüstung erhalten Sie von Ihrem EHS-Team vor Ort.
Karosserie PSA-Bezeichnung Anwendbare Szenarios Abbildung
Kopf Anstoßkappe Immer tragen, wenn Sie das Fahrzeug inspizieren oder Wartungsarbeiten unter dem Fahrzeug durchführen.
Ohren Gehörschutzstöpsel/Kapselgehörschutz Immer tragen bei Aus-/Einbau-, Prüf- oder Wartungsarbeiten, wenn der Lärm 80 dB oder mehr beträgt.
Augen und Gesicht Chemikalienspritzschutzbrille Immer tragen, wenn Sie mit Chemikalien umgehen oder Lackierarbeiten durchführen.
Schutzbrille Immer tragen, wenn Sie sich in einer Werkstatt aufhalten.
Gesichtsschutzschild Immer tragen, wenn Sie Schneide- und Polierarbeiten durchführen.
Schweißerhelm Immer bei Schweißarbeiten tragen.
Atemwege Reinigendes Atemschutzgerät Immer tragen, wenn Sie Schneid-, Polier- und Lackierarbeiten durchführen.
Außenluftunabhängiges Atemschutzgerät Immer tragen, wenn Sie Lackierarbeiten durchführen.
Hände Schnittfeste Handschuhe Immer tragen beim Aus-/Einbau, bei der Überprüfung oder Reparatur von scharfen Metallteilen und bei Glasarbeiten.
Abbildung 1. Normale schnittfeste Handschuhe
Abbildung 2. Schlag- und Schnittschutzhandschuhe
Elektrische Hochspannungs-Schutzhandschuhe mit Überhandschuhen aus Leder Immer bei Arbeiten tragen, bei denen Hochspannung anliegen kann (z. B. Aus-/Einbau von Hochspannungskomponenten, Durchführung von elektrischen Messungen). Hochspannungs-Handschuhe der Klasse 1 für Cybertruck erforderlich.
Nitril-Handschuhe Immer tragen, wenn Sie mit Chemikalien oder Abfällen umgehen.
Schweißerhandschuhe Immer tragen, wenn Sie Blechschweißarbeiten durchführen.
Karosserie Abdeckung Immer tragen bei Aus-/Einbau-, Prüf- oder Wartungsarbeiten.
Warnweste Immer tragen bei schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere auf Parkplätzen.
Einteiliger Schutzanzug mit Kapuze Immer tragen während Lackier- und Lackiervorbereitungsarbeiten.
Schweißer-Arbeitskleidung Immer bei Schweißarbeiten tragen.
Füße Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe Immer tragen, wenn Sie sich in einer Werkstatt aufhalten.