Umwelt – Vorsichtsmaßnahmen

Allgemein

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen, die helfen können, die Auswirkungen der in den Service Centern ausgeführten Arbeiten auf die Umwelt zu verringern.

Emissionen in die Luft

Bei vielen Aktivitäten, die im Service Center ausgeführt werden, werden Gase und Dämpfe freigesetzt, die zur globalen Erwärmung, zur Zerstörung der Ozonschicht sowie zur Bildung von photochemischem Smog in Bodennähe beitragen. Wenn die Richtlinien in diesem Abschnitt beachtet werden, kann die Menge dieser Gase und Dämpfe minimiert und damit die Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden.

Lösungsmittel

Einige der verwendeten Reinigungsmittel sind lösungsmittelbasiert und verdampfen in die Atmosphäre, wenn nicht sorgfältig damit umgegangen wird oder die Behälter offen gelassen werden. Alle Lösungsmittelbehälter müssen fest verschlossen werden, wenn sie nicht in Verwendung sind, und Lösungsmittel ist generell sparsam zu verwenden. Möglicherweise sind geeignete alternative Materialien verfügbar, die einige der üblichen Lösungsmittel ersetzen können. In ähnlicher Weise sind auch viele Lacke lösungsmittelbasiert, und der Sprühnebel sollte minimiert werden, um die Freisetzung des Lösungsmittels in die Atmosphäre zu verringern.

Kältemittel

Das Ablassen und Wiederauffüllen dieser Materialien aus den Klimaanlageneinheiten darf nur unter Verwendung der richtigen Ausrüstung und unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften vorgenommen werden.

Prüfliste

  • Verschließen Sie Lösungsmittelbehälter mit einem Deckel

  • Verwenden Sie nur die Mindestmenge

  • Denken Sie über die Verwendung alternativer Materialien nach

  • Minimieren Sie das Übersprühen beim Lackieren

  • Verwenden Sie die korrekte Ausrüstung für das Aufnehmen von Kältemitteln

  • Verbrennen Sie Abfall und andere Materialien nicht vor Ort

Freisetzungen ins Wasser

Öl, Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Hydrauliköl, Frostschutzmittel und andere ähnliche Substanzen dürfen niemals in den Abfluss gegossen werden, und es müssen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, damit Verschüttungen nicht in die Abflüsse gelangen.

Der Umgang mit solchen Materialien muss in einem entsprechenden Abstand von den Abflüssen und vorzugsweise in einem Bereich erfolgen, der von einem Randstein oder einer Wand umgeben ist. Wenn es zu einer Verschüttung kommt, muss diese sofort aufgewischt werden. Dies wird durch einen schnell verfügbaren Verschüttungssatz erleichtert.

Prüfliste

Halten Sie sich immer an die folgenden Anweisungen zur Entsorgung und Verhinderung von Verschüttungen:

  • Gießen Sie niemals etwas in den Abfluss, ohne vorher zu überprüfen, dass dies sicher für die Umwelt ist und dass alle vor Ort geltenden Vorschriften eingehalten werden

  • Lagern Sie Flüssigkeiten in einem mit Mauern eingefassten Bereich

  • Stellen Sie sicher, dass die Hähne an den Flüssigkeitsbehältern sicher schließen und nicht versehentlich aufgedreht werden können

  • Schützen Sie Massengutbehälter durch Absperren der Ventile vor Vandalismus

  • Wenn Sie Flüssigkeiten von einem Behälter in einen Behälter überführen, muss dies in einem Bereich erfolgen, der von offenen Abflüssen entfernt ist

  • Stellen Sie sicher, dass die Deckel wieder sicher auf die Behälter aufgesetzt werden

  • Halten Sie für die Flüssigkeiten einen Verschüttungssatz in der Nähe des Lagerbereichs bereit

Verschüttungssätze

Zum Aufnehmen/Aufsaugen der unterschiedlichen Substanzen sind eine Reihe von Spezialmaterialien verfügbar. Diese können einsatzbereit und in granularer Form vorliegen, und sie können in Behältern erworben werden, die bequem gelagert werden können. Die Entsorgung von verwendeten aufsaugenden Materialien wird im Abschnitt „Abfallmanagement“ beschrieben.

Verunreinigung des Bodens

Öle, Brennstoffe und Lösungsmittel usw. können jeden Boden kontaminieren, wenn sie mit ihm in Kontakt kommen. Solche Substanzen dürfen niemals direkt auf den Boden entsorgt werden, und es müssen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um zu verhindern, dass die Verschüttungen den Boden erreichen. Abfallmaterialien, die auf offenem Boden abgestellt werden, können ebenfalls undicht sein, oder es könnten verunreinigende Substanzen aus diesen herausgewaschen werden, die den Boden kontaminieren. Bewahren Sie diese Materialien immer in geeigneten, stabilen Behältern auf.

Prüfliste

Beachten Sie stets Folgendes:

  • Vergießen oder verschütten Sie niemals etwas auf den Boden oder auf den blanken Untergrund

  • Lagern Sie keine Abfälle auf dem blanken Untergrund.

Abfallmanagement

Einer der wichtigsten Ansätze zur Verringerung von Verunreinigungen besteht in sorgsamem Umgang und korrekter Lagerung und Entsorgung aller Abfallmaterialien, die am Ort anfallen. Dies bedeutet, dass es nicht nur notwendig ist zu wissen, welche die Abfallmaterialien sind, sondern auch, in Besitz der erforderlichen Dokumentation zu sein und die vor Ort geltenden Vorschriften zu kennen.

Umgang mit und Lagerung von Abfall

Abfall sollte so gelagert werden, dass kein Material in den Boden, in das Wasser oder in die Luft entweichen kann.

Darüber hinaus muss der Abfall in die verschiedenen Abfallsorten getrennt werden, z. B. Öl, Metalle, Batterien und gebrauchte Fahrzeugkomponenten. Dies verhindert eine Reaktion zwischen den unterschiedlichen Materialien und hilft bei der Entsorgung.

Abfallentsorgung

Die Entsorgung von Abfallmaterialien darf nur von Abfallunternehmen durchgeführt werden, die autorisiert sind, diese speziellen Abfallmaterialien zu transportieren und die über die entsprechenden Unterlagen verfügen. Das Abfallunternehmen ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass der Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen korrekt entsorgt wird.