Ausbauen eines Bauteils
Das Ausbauen eines Bauteils kann einen Teil oder alle der folgenden Arbeitsschritte beinhalten:
- Ausbauen von Befestigungsmitteln wie Stanznieten, strukturellen Blindnieten, Schrauben, HUCK-BOMs,, Stiften und Manschetten oder RIVTACs.
- Lösen von Punktschweißungen, Laserschweißungen oder geklebten Komponenten.
- Öffnen von Falzverbindungen.
- Teilen und Entfernen des ursprünglichen Bauteils.WarnungWenn Sie ein Bauteil entfernen, das ein anderes Bauteil überdeckt, schneiden Sie nur das zu entfernende Bauteil. Schneiden Sie keine darunterliegenden Bleche, sofern Sie nicht im Reparaturverfahren dazu aufgefordert werden.
- Vorbereiten des Reparaturbereiches vor Beginn des Reparaturverfahrens.
Sobald das alte Bauteil entfernt wurde, setzen Sie die Reparatur fort, indem Sie den Einbau des neuen Bauteils vorbereiten.
Entfernen eines Stanzniets (SPR)
- Falls erforderlich, entfernen Sie Lack, Dichtmittel oder Klebstoff, um die Nietstelle freizulegen.
- Identifizieren Sie alle Stellen mit Stanznieten (SPR), die das zu entfernende Bauteil befestigen.AnmerkungDie Lage der gezeigten werkseitigen Stanzniete ist nicht exakt. Die genaue Lage und Anzahl der Stanzniete variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug.
- Entfernen Sie den Stanzniet mit einer der folgenden Methoden.
- Verwenden Sie ein spezielles SPR-Ausbauwerkzeug, um den Niet aus dem Bauteil herauszustanzen.
- Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem Bohrer aus hochfestem Stahl, um den SPR herauszubohren.
AnmerkungWenn Sie vollständig durch einen SPR bohren, verwenden Sie einen Bohrer, der nicht größer als das für das Ersatz-Befestigungsmittel vorgegebene Loch ist. - Schleifen Sie den Kopf des SPR mit einem Bandschleifer ausreichend ab, um das zu reparierende Bauteil zu entfernen.
Entfernen eines strukturellen Blindniets
- Falls erforderlich, entfernen Sie Lack, Dichtmittel oder Klebstoff, um die Nietstelle freizulegen.
- Identifizieren Sie alle Stellen mit werkseitigen strukturellen Blindnieten, die das zu entfernende Bauteil befestigen.
- Stanzen Sie mit einem Metallkörner den mittleren Stift des Niets aus.
- Bohren Sie den Kopf des Niets mit einer Bohrmaschine mit 6,7-mm-Aufsatz heraus.
- Stanzen Sie den Rest des Niets mit einem Metallkörner in den leeren Hohlraum unter dem zu entfernenden Bauteil. AnmerkungWenn Zugang zum Hohlraum besteht, entfernen Sie den Rest des Befestigungsmittels.
Entfernen eines RIVTAC
- Identifizieren Sie alle RIVTACS, die entfernt werden müssen.
- Entfernen Sie Lack, Dichtmittel oder Klebstoffe, um die RIVTAC-Stelle freizulegen.
- Schleifen Sie den Kopf des RIVTAC ab, bis es mit der umliegenden Oberfläche bündig ist.
- Stanzen Sie den Schaft des RIVTAC mit einem Metallkörner in den Hohlraum unter dem zu entfernenden Bauteil.AnmerkungFalls erforderlich, bohren Sie den übrigen Teil des RIVTAC mit einem Aufsatz aus, der dieselbe Größe wie der RIVTAC-Schaft hat.
- Falls möglich, entfernen Sie den Rest des RIVTAC-Schafts aus dem Hohlraum unter dem auszutauschenden Bauteil.
Entfernen eines HUCK BOM oder eines Stifts mit Manschette
- Identifizieren Sie alle HUCK BOM- oder Stift-und-Manschette-Stellen, die das zu entfernende Bauteil befestigen.
- Schleifen Sie den Kopf des Befestigungsmittels mit einem Schleifwerkzeug ab, bis das Befestigungsmittel mit der umliegenden Oberfläche bündig ist.
- Stanzen Sie das Befestigungsmittel mit einem Metallkörner in den leeren Hohlraum unter dem zu entfernenden Bauteil. AnmerkungWenn Zugang zum Hohlraum besteht, entfernen Sie den Rest des Befestigungsmittels.
Lösen einer Punktschweißung
Anmerkung
Die gezeigten werkseitigen Stellen für Punktschweißungen sind lediglich Annäherungen. Die genauen Stellen und Anzahlen für Punktschweißungen variieren von Fahrzeug zu Fahrzeug.
- Identifizieren Sie alle Stellen mit werkseitigen Punktschweißungen, die das zu entfernende Bauteil befestigen.
- Bohren Sie die werkseitige Punktschweißungen mit einem Schweißpunktbohrer heraus. Schleifen Sie mit einem Bandschleifer alle werkseitigen Punktschweißungen ab, die mit der Bohrmaschine nicht zu erreichen sind.ACHTUNGBohren, schleifen oder schmirgeln Sie nur durch die Dicke des Bauteils, das entfernt wird, es sei denn, Sie werden im Verfahren zu etwas anderem angewiesen.ACHTUNGVerwenden Sie zum Durchbohren einer Punktschweißung einen Bohrer, der ein Loch in der richtigen Größe für das Befestigungsmittel herstellt, das die Punktschweißung ersetzen wird.WarnungVerwenden Sie beim Abschleifen von Aluminiumteilen nur Schleifscheiben und -riemen mit einer Körnung von höchstens 80. Verwenden Sie beim Abschleifen nur Schleifscheiben und -riemen mit einer Körnung von höchstens 80, da sonst Risse im Aluminium entstehen können.
Lösen einer Laserschweißung
- Identifizieren Sie alle Stellen mit Laserschweißungen, die das zu entfernende Bauteil befestigen.
- Schleifen Sie mit einem Bandschleifer oder einer Schleifscheibe durch die Laserschweißung am zu entfernenden Bauteil. AnmerkungSchleifen Sie beim Entfernen von Laserschweißungen nur durch die Dicke des Bauteils, das entfernt wird.
Trennen eines geklebten Bauteils
- Stellen Sie sicher, dass alle mechanischen Befestigungsmittel für das Bauteil entfernt wurden.
- Erwärmen Sie die Klebeverbindungen mit einer Wärmepistole, und entfernen Sie anschließend das ursprüngliche Bauteil mit einem Hammer und einem flachen Meißel.WarnungAchten Sie darauf, dass Sie keine Klebstoffverbindungen an Teilen erwärmen, die Sie nicht entfernen möchten. Das Erhitzen der Klebstoffverbindungen schwächt die Klebestellen und kann so die Integrität des Fahrzeugs bei einem Unfall beeinträchtigen.WarnungErwärmen Sie den Klebstoff auf einem geklebten Blech nicht über 100 °C (212 °F), sofern das Blech nicht ausgebaut wird. Eine Erwärmung des Klebstoffs über 100 °C (212 °F) kann die Klebeverbindung schwächen und die Integrität des Fahrzeugs bei einem Unfall beeinträchtigen.AnmerkungBewahren Sie das alte Bauteil nach Bedarf als Vorlage zum Zuschneiden des neuen Bauteils oder zum Herstellen eines Trägerblechs für Stoßverbindungen auf.
- Wenn eine werkseitige Schaumstoffdämmung an einem zu entfernenden Bauteil abgenommen wird, erwärmen Sie die äußere Oberfläche der Schaumstoffdämmung mit einer Wärmepistole, um das Lösen vom Bauteil zu erleichtern. Wenn das Austausch-Bauteil keine neue Schaumstoffdämmung enthält, muss die Schaumstoffdämmung des ursprünglichen Bauteils angebracht werden.
- Verwenden Sie einen Scheiben- oder Bandschleifer mit einem Schleifmittelprodukt zur Oberflächenvorbereitung, um sämtliche übrigen Oberflächenmaterialien von den Passflächen zu entfernen. WarnungDas Abschleifen der Lackierung sollte nur in gut belüfteten Bereichen stattfinden. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.WarnungVerwenden Sie beim Abschleifen von Aluminiumteilen nur Schleifscheiben und -riemen mit einer Körnung von höchstens 80. Verwenden Sie beim Abschleifen nur Schleifscheiben und -riemen mit einer Körnung von höchstens 80, da sonst Risse im Aluminium entstehen können.ACHTUNGAchten Sie darauf, dass keine Kreuzkontamination auftritt. Verwenden Sie nicht die gleiche Ausrüstung zum Entfernen von Epoxid von Aluminium und Stahl. Kreuzkontamination kann zu Kontaktkorrosion führen.
- Entfernen Sie Staub, der aus dem Abschleifen des Klebstoffs entsteht, mit einem Staubsauger.
Lösen einer Falzverbindung
- Schleifen Sie durch die Kante der Falzverbindung, um das Bauteil vom Fahrzeug zu lösen.
Vorbereiten des Reparaturbereiches
Entfernen Sie sämtliche Schweißnaht-Dichtmittel, Butyl-Flicken, Schalldämmungsmaterialien bzw. den gesamten Strukturschaumstoff im Reparaturbereich.