Reparaturrichtlinien für die untere Hecktür

Enthält Reparaturrichtlinien für den unteren Abschnitt der Hecktür eines Model X.

An den Hecktür-Unterteilen von Model X lassen sich kleine Dellen und Lackschäden ausbessern. Dabei ist Folgendes zu beachten:

Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Nach einer Reparatur am Hecktür-Unterteil ist der Bereich des Ultraschallsensors einer Sichtprüfung zu unterziehen. Sicherstellen, dass alle Butyl-Flicken innen an der Außenhaut des Hecktür-Unterteils festkleben und der Halter für den Ultraschallsensor sicher an der Außenhaut des Hecktür-Unterteils befestigt ist.

Reparaturarbeiten an Blechteilen

  • Bessern Sie keine Dellen aus, die sich in 30 cm Umkreis des Ultraschallsensors befinden (rot eingekreister Bereich).
  • Spachtelmasse ist im Bereich des Ultraschallsensors nicht zulässig.
  • Wenn Spachtelmasse im Reparaturbereich mit ausreichend Abstand zum Ultraschallsensor aufgetragen wird, darf die Dicke maximal 2 mm (1/16 Zoll) betragen.
  • Wenn die Delle mit einem Aluminium-Schlaghammer ausgebessert werden soll und dafür die Aluminiumlaschen oder Zapfen aufgeschweißt werden, etwaige Butyl-Flicken auf der Rückseite der Delle zunächst entfernen. Nur so ist gewährleistet, dass die Lasche bzw. der Zapfen am auszubessernden Aluminiumblech haftet.
  • Wenn Butyl-Flicken bei der Reparatur entfernt werden, müssen sie durch neue Butyl-Flicken ersetzt werden.
  • Bei jeder neuen Stelle auf der Rückseite einen Butyl-Flicken anbringen. Der Flicken muss 5 cm größer sein als der eigentliche Reparaturbereich.
  • Keine Löcher für lackschadenfreie Ausbeultechniken in die Teile bohren, um Zugang für das Werkzeug zu schaffen!
  • Erhöhte Vibrationen und Wärme bei der Reparatur vermeiden. Andernfalls kann sich die Butyl-Flicken bzw. der Ultraschallsensor von der Außenhaut des Hecktür-Unterteils lösen.

Lackreparaturen

  • Die Dicke der Lackschicht darf im Bereich des Ultraschallsensors maximal 300 µm (12 mil) betragen. (300 μm entspricht etwa einer werkseitigen Lackschicht und einer neuen Lackschicht.)
  • Wenn die Lackschicht im Bereich des Ultraschallsensors dicker ist als 300 µm (12 mil), entfernen Sie den Lack dort vollständig, bis das blanke Aluminium freiliegt, und präparieren Sie die Tür nach den Vorgaben des Lackherstellers.
  • Niemals die Innenseite der Außenhaut lackieren.

Austausch des Ultraschallsensors

Beim Ultraschallsensor handelt es sich um ein Einwegteil, das nach dem Ausbau aus der Tür ersetzt werden muss (siehe Verfahren 11334202 im Wartungshandbuch).

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Beim Einbau des neuen Ultraschallsensors eine Kraftmessdose zur Hilfe nehmen! Andernfalls könnte der Ultraschallsensor falsch eingebaut werden und arbeitet anschließend nicht einwandfrei.

Wenn der Ultraschallsensorträger ausgetauscht werden muss, finden Sie Anweisungen zur Montage des Ultraschallsensorträgers in Verfahren 11334702 im Wartungshandbuch.